Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Technische Universit t Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Zeitknappheit der Bev lkerung f hrt dazu, dass immer mehr Endverbraucher Waren ber das Internet einkaufen. Dies l sst sich auch quantitativ belegen. W hrend das Wachstum des Einzelhandels in den letzten 10 Jahren stagniert, weist der Online-Einzelhandel seit 2009 ein konstantes Wachstum von mindestens 10% im Jahr auf. Der Online-Einzelhandel bringt unter anderem eine wachsende Vielfalt an Waren und Artikeln, sowie die g ngige Forderung nach immer k rzer werdenden Lieferzeiten mit sich. Demnach stellt die logistische Leistung einen entscheidenden Faktor f r die Wahl des Online-Einzelh ndlers vom Kunden dar. Der Lagerhaltung kommt im Rahmen dieses Abwicklungsprozesses eine Schl sselrolle zu. Um die Lagerhaltung optimal gestalten zu k nnen, bedarf es einer umfangreichen Analyse der Anforderungen an die Lagerhaltung. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist demnach eine Analyse der Anforderungen an die Lagerhaltung des Online-Einzelhandels. Hierzu werden zun chst grundlegende Charakteristika des Online-Einzelhandels sowie die f r die Lagerhaltung wichtige Prozesse anhand einer Literaturrecherche herausgearbeitet. Darauf aufbauend werden grunds tzliche Anforderungen sowie spezielle Anforderungen an die Lagerhaltung des Online-Einzelhandels abgeleitet. Zum Ende der Arbeit werden bestehende Lagersysteme auf ihre Kompatibilit t mit den zuvor ermittelten Anforderungen gepr ft. Au erdem werden konkrete Lagersysteme f r ausgew hlte Unternehmen des Online-Einzelhandels exemplarisch bestimmt.