Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.0, Westf lische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit der Entwicklung des Retourenmanagements sowie den Herausforderungen und Problemen, denen Onlineh ndler gegen berstehen. Ebenfalls werden Ma nahmen zur Reduzierung und Pr vention von Retouren vorgestellt. Hierzu werden anhand geeigneter Literatur- und Internetrecherche grundlegende Definitionen ausgearbeitet, sowie die Entwicklung des Onlinehandels und des Retourenmanagements dargestellt. Ferner werden die Gr nde und Kosten bei aufkommenden Retouren untersucht. Anschlie end werden anhand ausgew hlter Beispiele reaktive- und pr ventive Retourenmanagementans tze vorgestellt. Amazon gilt in Hinblick auf Retouren als kulanter Onlineh ndler. Kunden berichten, sie haben diverse Artikel wegen Nichtgefallen oder falscher Lieferung retournieren wollen, Amazon teilte ihnen jedoch mit, dass die Gelderstattung ohne R cksendung der Ware veranlasst werde. Gleichzeitig steht Amazon in der Kritik tonnenweise neuwertige retournierte Produkte zu vernichten. Die Ursache hat finanzielle Hintergr nde; f r den Konzern ist es g nstiger Waren zu zerst ren, als sie neu aufzubereiten und erneut zum Verkauf anzubieten. Durch das schnelle Wachstum des Onlinehandels der letzten Jahre, w chst auch die Zahl der retournierten Artikel stetig. Retourenquoten von ber 50% in den Bereichen Textil, Bekleidung und Schuhe geh ren zum Alltag vieler Onlineh ndler. Die Gr nde f r die Retouren sind vielf ltig; Nichtpassen oder Nichtgefallen eines Artikels und die Bestellung mehrerer Gr en stellen nur einige dar. Retourenmanagement kann die Erl se steigern, ein durchdachtes System das Vertrauen des Kunden sowie seine Zufriedenheit sicherstellen. Gleichzeitig k nnen Retouren hohe Kosten f r ein Unternehmen verursachen.