Warum fuhlen sich derzeit viele Burger nicht mehr frei, ihre Meinung zu aussern? Was bedeutet dies fur die Demokratie? Ausgehend von der Bedeutung der freimutigen Rede in der antiken attischen Demokratie erortern Maria-Sibylla Lotter und Sasa Vojin Vukadinovic die unverzichtbare Funktion des lustvoll kultivierten Streitens fur die Demokratie und die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen. Sie zeigen an aktuellen Beispielen, wie die Meinungsfreiheit gegenwartig sowohl durch ein "Zuwenig" - Sprechtabus, "safe spaces" und einen verangstigten Konformismus - als auch durch ein "Zuviel" - Verleumdungskampagnen und ungezugelte Aggressivitat insbesondere in den sozialen Medien - bedroht wird. Warum fuhlen sich derzeit viele Burger nicht mehr frei, ihre Meinung zu aussern? Was bedeutet dies fur die Demokratie? Ausgehend von der Bedeutung der freimutigen Rede in der antiken attischen Demokratie erortern Maria-Sibylla Lotter und Sasa Vojin Vukadinovic die unverzichtbare Funktion des lustvoll kultivierten Streitens fur die Demokratie und die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen. Sie zeigen an aktuellen Beispielen, wie die Meinungsfreiheit gegenwartig sowohl durch ein "Zuwenig" - Sprechtabus, "safe spaces" und einen verangstigten Konformismus - als auch durch ein "Zuviel" - Verleumdungskampagnen und ungezugelte Aggressivitat insbesondere in den sozialen Medien - bedroht wird. Warum fuhlen sich derzeit viele Burger nicht mehr frei, ihre Meinung zu aussern? Was bedeutet dies fur die Demokratie? Ausgehend von der Bedeutung der freimutigen Rede in der antiken attischen Demokratie erortern Maria-Sibylla Lotter und Sasa Vojin Vukadinovic die unverzichtbare Funktion des lustvoll kultivierten Streitens fur die Demokratie und die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen. Sie zeigen an aktuellen Beispielen, wie die Meinungsfreiheit gegenwartig sowohl durch ein "Zuwenig" - Sprechtabus, "safe spaces" und einen verangstigten Konformismus - als auch durch ein "Zuviel" - Verleumdungskampagnen und ungezugelte Aggressivitat insbesondere in den sozialen Medien - bedroht wird.