Diese Sammlung enth lt philosophische und sthetische Schriften von Heinrich von Kleist, darunter die bekannten " ber das Marionettentheater" und " ber die allm hliche Verfertigung der Gedanken beim Reden". ber das Marionettentheater ist der Titel einer essayischen Erz hlung von Heinrich von Kleist, die erstmals in den "Berliner Abendbl ttern" in vier Folgen vom 12.-15. Dezember 1810 erschienen ist. Gespr chsweise wird die Frage er rtert, welchen Einfluss Reflexion und (Selbst-) Bewusstheit auf die nat rliche Anmut haben. ber die allm hliche Verfertigung der Gedanken beim Reden ist ein Aufsatz des Schriftstellers Heinrich von Kleist, der wahrscheinlich in dessen K nigsberger Zeit (1805-06) entstand. In diesem Brief an Otto August R hle von Lilienstern r t Heinrich von Kleist ihm, Probleme, denen er durch Meditation nicht beikommen kann, zu l sen, indem er mit anderen dar ber spricht. Dabei ist nicht wichtig, dass dem Gegen ber die Materie bekannt ist, sondern der ausschlaggebende Punkt ist das eigene Reden ber den Sachverhalt.