Since the publication of the previous edition, legislators have been busy with more than 20 amendments to the law concerning court costs, through which the court fee law also received numerous changes, which made an update of the reliable commentary necessary. The new edition explains:
- Victims' Rights law reform from 24.06.2004,
- Law for the introduction of the additional preventative detention from 23.07.2004,
- 1st Justice Modernization Act from 24.08.2004,
- Censure Hearing Act from 09.12.2004,
- EC Legal CostsAid Act from 15.12.2004,
- Law for the revision of the Partnership Law from 15.12.2004,
- Financial Statement Act from 15.12.2004,
- International Family Law Act from 26.01.2005 and
- Legal Communications Law from 22.03.2005.
The amount in dispute catalog of the jurisdiction is completely revised and newly composed. The amount in dispute indices have been considerably altered. The printed text on the cost regulations of the social court law was provided with short comments in the appendix.
As expected, the flood of published higher court jurisdiction has not dwindled despite the new legal costs regulations. It still also partly pertained to questions of the old version, valid up to 30.06.2004, of the court fee law. This has only been used as far as the definition of the old and new versions objectively correspond to each other.
The new edition also makes it possible to incorporate and thoroughly review the definition of procedural laws, particularly the questions of the procedures and amount in dispute. The comparison of the old and new regulations has been maintained. Literature and jurisdiction could be used to the end of June 2005.
The 14th edition of this practice-proven standard work on court costs considers the numerous impacts on the GKG/FamGKG since the previous edition resulting from the:
- Act on legal protection from excessively long legal proceedings and criminal investigations
- Act to promote mediation and other procedures for extra-legal conflict resolution (Mediation Act)
- Carbon storage law (KSpGEG)
- Act to reform the Capital Markets Model Case Act and to amend other procedures
- Act to introduce legal remedies information in civil procedures and to amend other procedures (RechtsBehEG)
- Act for federal implementation of the distance rules in the law of protective detention (StGBuaÄndG)
- Act for reform of findings in foreclosure proceedings
and, of course, especially as a result of the numerous changes in the 2nd legal costs modernization act that came into force on 1 July 2013. The latter has had numerous effects on the legal costs act, some of which also impacted the structure of the GKG/FamGKG. The 14th Edition elucidates the current standards with an analysis of the literature and (in part unpublished) case law up to the time that the reforms came into force. The section on claims amounts communicates the revised catalogue of claim amounts for the social court jurisdiction, and the claims amounts for all jurisdictions in the annexes to 48 52 GKG (Legal Costs Act) have been fundamentally revised and expanded.
Die am 1. September 2009 in Kraft tretende FGG-Reform hat neben dem neuen Familienverfahrensrecht (FamFG) auch eine Fülle von Neuerungen und Änderungen des Kostenrechts der streitigen Gerichtsbarkeiten nach sich gezogen. Das neu geschaffene FamGKG hat neben der Kostenordnung auch das GKG erheblich verändert. Das FamGKG ist als Teil 2 dieses Kommentars abgedruckt und erläutert. Der Kommentar mu te deshalb neu gegliedert und die Veränderungen durch die Neufassung des Titels zum Ausdruck gebracht werden.
Das Gesetz zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung vom 30. 10. 2008 hat besonders den 1 GKG - allerdings ohne wesentliche sachliche Änderungen - völlig neu gefasst. Das hat natürlich eine Fülle von Folgeanpassungen im GKG und im Kostenverzeichnis nach sich gezogen.
Ein Gro teil der bekannt gewordenen neuen obergerichtlichen Rechtsprechung hat sich wieder mit Streitwertfragen befasst. Infolgedessen wurde der Streitwertteil (Anhang nach 48 GKG und Anhang nach 52 GKG) weiter ausgebaut und verfeinert. Die neue Auflage schreibt die Rechtsprechung und das Schrifttum durchgängig bis Ende Juni 2009 fort, zum Teil auch darüber hinaus.
Seit dem Inkrafttreten der FGG-Reform zum 1. September 2009 haben sich wiederum zahlreiche Änderungen des Kostenrechts der streitigen Gerichtsbarkeiten ergeben, die eine Neuauflage erforderlich machten. Das bewährte Standardwerk zum Kostenrecht enthält die Kommentierung zum GKG sowie zum FamGKG mit Kostenverzeichnis und Auslagen. Die Neuauflage befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Juli 2011.
Seit dem Erscheinen der Vorauflage sind erneut etliche Gesetze verabschiedet worden, deren Auswirkungen auf das Gerichtskostengesetz eine Überarbeitung und Ergänzung des Kommentars erforderlich machten. In die aktuelle Auflage wurden eingearbeitet:
das Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsgesetzes vom 12.12.2007,
das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendgerichtsgesetzes und anderer Gesetze vom 13.12.2007
das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts vom 21.12.2007
und der überarbeitete Streitwertkatalog für die Sozialgerichtsbarkeit - Stand: 1. April 2007.
Die - nach wie vor zahlreichen - veröffentlichten obergerichtlichen Entscheidungen haben insgesamt erfreulich wenig neue Fragen aufgeworfen, sondern nur die eine oder andere Meinung gewichtiger erscheinen lassen. Die gesamte Kommentierung wurde überprüft und aktualisiert. Der überwiegende Teil der neuen obergerichtlichen Rechtsprechung hat sich mit Streitwertfragen zu befassen gehabt. Der Streitwertteil (Anhang nach 48 GKG und Anhang nach 52 GKG) wurde daher erheblich ausgebaut und verfeinert. Die Neuauflage schreibt die Rechtsprechung und das Schrifttum durchgängig bis Ende Juli 2008 fort, zum Teil auch darüber hinaus, soweit es der Fortgang der Druckarbeiten zulie .