En 50 cosas que hay que saber sobre física, Joanne Baker describe el descubrimiento, la importancia y el funcionamiento de las leyes, los principios y las teorías que rigen nuestro universo físico. En esta secuencia de 50 ensayos lúcidos, concisos y accesibles, la autora desentraña las a veces desconcertantes complejidades de las teorías de la física moderna.
Esta obra nos presenta la introducción perfecta a esta ciencia, complementada con figuras, citas, cronologías de ideas relacionadas y apuntes biográficos de sus figuras más destacadas en cada uno de los capítulos.
Die subatomare Welt ist ganz anders als die uns vertraute. In ihr scheinen weder Teleportation noch alternative Realitäten unmöglich zu sein, und vieles von dem, was wir über das Funktionieren des Universums zu wissen glauben, wird auf den Kopf gestellt. Die Quantenmechanik ist die am wenigsten eingängige Theorie, die sich die Menschheit je ausgedacht hat, und doch verändert sie unsere Sicht der Dinge grundlegend, denn je besser wir verstehen, wie sich Materie auf kleinsten Skalen verhält, desto komplexer und faszinierender wird unsere Welt.
50 Schlüsselideen Quantenphysik bringt uns dieses esoterischste aller wissenschaftlichen Forschungsgebiete näher. In 50 klaren und prägnanten Kapiteln erklärt Joanne Baker die wichtigsten Bausteine dieser faszinierenden Theorie und zeigt anschaulich, wie sie aus überraschenden neuen Einsichten in die Natur des Lichts und den Aufbau von Atomen entstanden ist. Sie spannt den Bogen von dem im 19. Jahrhundert vollkommen unverständlichen Strahlungsverhalten eines schwarzen Körpers über die Heisenberg'sche Unschärferelation und die Entdeckung der Antimaterie bis hin zu modernsten Fragen der Stringtheorie, der Quantencomputer und des Quantenbewusstseins. Gleichzeitig veranschaulicht sie die vielen Paradoxa, wie Schrödingers Katze und die geheimnisvollen Verbindungen, die zwischen Quantenteilchen über Lichtjahre hinweg bestehen können, und die auch heute noch vielen Wissenschaftlern zu denken geben.
Diese faszinierenden Er
kundung von Raum, Zeit und der letzten Grenzen des Universums zeigt, wie sich die Quantenphysik auf das Leben, wie wir es kennen, auswirkt, und führt damit den Leser zu einem tieferen Verständnis der grundlegenden Natur unserer Welt.In diesem Band der 50 Schlüsselideen-Reihe präsentiert Joanne Baker für ein breites Publikum die grundlegenden Konzepte der Physik. Sie führt ihre Leser in 50 Stationen durch die historischen Meilensteine in der Entwicklung der Disziplin, durch die bedeutsamen Theorien und die gro en Fragen. Jedem Konzept sind zwei Doppelseiten gewidmet; zahlreiche informative Exkurse, einfache Grafiken und kurze Zeitleisten begleiten den Grundtext. Endlich wird Physik nachvollziehbar und verständlich. Lassen Sie sich zu einer spannenden Entdeckungsreise in den Mikro- und Makrokosmos einladen und gewinnen Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.
Eine Entdeckungsreise durch unser Universum - vom Urknall bis zur Astrobiologie
Planeten
Das heliozentrische Weltbild
Keplers Gesetze
Newtons Gravitationsgesetz
Newtons Theorie der Optik
Das Teleskop
Fraunhofer-Linien
Der Doppler-Effekt
Parallaxe
Die gro e Debatte
Olbers' Paradoxon
Die Hubble-Konstante
Die kosmische Entfernungsleiter
Der Urknall
Der kosmische Mikrowellen-Hintergrund
Die Nukleosynthese im Urknall
Antimaterie
Dunkle Materie
Die kosmische Inflation
Dunkle Energie
Machs Prinzip
Die Spezielle Relativitätstheorie
Die Allgemeine Relativitätstheorie
Schwarze Löcher
Teilchenastrophysik
Das Higgs-Boson
Die String-Theorie
Das anthropische Prinzip
Die Hubble-Klassifikation für Galaxien
Galaxiehaufen
Gro räumige Strukturen
Radioastronomie
Quasare
Kosmischer Röntgenhintergrund
Supermassereiche Schwarze Löcher
Die Entwicklung von Galaxien
Gravitationslinsen
Die Klassifikation von Sternen
Die Entwicklung
Die Geburt eines Sterns
Der Tod eines Sterns
Pulsare
Gammablitze
Veränderlichkeit
Die Sonne
Exoplaneten
Die Entstehung des Sonnensystems
Monde
Astrobiologie
Das Fermi-Paradoxon
_____
Seit Jahrtausenden blicken die Menschen staunend zum Nachthimmel, sie haben die Bewegungen der Planeten verfolgt und versucht, unseren Platz im Universum zu erklären. Doch erst in unserer Zeit sind die tatsächlichen Ausma e des Kosmos, seine erstaunliche Vielfalt und bemerkenswerte Fremdheit wirklich deutlich geworden. Die Geschwindigkeit und Raffinesse neuer wissenschaftlicher Entdeckungen sind atemberaubend, aber die Durchbrüche sind oft schwer verständlich und ihre Auswirkungen kaum abzusehen.
In 50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie erklärt Joanne Baker klar und prägnant die wichtigen Konzepte, gro en Entdeckungen und neuesten Theorien der Astrophysiker, darunter:
die Grundprinzipien der Astronomie, vom Heliozentrismus bis zu Newtons Theorie der Optik
den Aufbau des Universums, seine Entstehung und Entwicklung
die Schlüsselkonzepte der Kosmologie, etwa die Relativitätstheorie, supermassereiche schwarze Löcher und Multiversen
die jüngsten Entwicklungen im Verständnis von Quasaren, Exoplaneten und Astrobiologie
Mit seinem breiten Themenbogen - von wei en Zwergen bis zur dunklen Energie, vom Urknall bis zum Sternentod, von Newtons Gravitationsgesetz bis zum kosmischen Mikrowellen-Hintergrund - ist dieses Buch die perfekte Einführung in die Fundamente und das Weltbild der modernen Astronomie und Kosmologie. Es beschreibt die Forschungen, die unser heutiges Verständnis von unserem Platz im Universum prägen und die zum nächsten gro en Durchbruch führen könnten - der Entdeckung von Leben jenseits der Erde.
Weitere Bände der Reihe:
50 Schlüsselideen Mathematik
50 Schlüsselideen Physik
50 Schlüsselideen Genetik
50 Schlüsselideen Philosophie
50 Schlüsselideen Psychologie
50 Schlüsselideen Management
50 Schlüsselideen Religion
50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft
50 Schlüsselideen Literatur
50 Schlüsselideen der Menschheit